Arbon, 28. Mai 2018
Ausstellung exotischer Problempflanzen
Vom 4. bis zum 10. Juni 2018 zeigt das Thurgauer Amt für Umwelt in Zusammenarbeit mit den Verantwortlichen der Stadt in Arbon exotische Problempflanzen – sogenannte invasive Neophyten. Am 5. Juni findet im Schloss Arbon eine Infoveranstaltung zum Thema statt.
Laien sind sich oft unsicher, ob sie eine invasive Pflanze in ihrem Garten haben. Isabel Portmann von der Fachstelle Biosicherheit des Kantons Thurgau kennt das Problem: „Es ist schwierig, eine Pflanze zu bestimmen, die man lediglich von einem Foto kennt.“ Deshalb hat sie sich dafür eingesetzt, in einer Ausstellung lebende invasive Neophyten zu zeigen. Von gesundheitlich problematischen Arten wie der Ambrosia oder dem Riesenbärenklau werden hingegen nur Bilder gezeigt.
Die Wanderausstellung, die auch in Frauenfeld, Kreuzlingen, Münchwilen und Weinfelden zu sehen sein wird, soll die Bevölkerung für die Problematik exotischer Pflanzenarten sensibilisieren. Interessierten soll es nach dem Besuch der Ausstellung leichter fallen, Neophyten zu erkennen und fachgerecht zu bekämpfen.
Zu sehen sind die exotischen Problempflanzen vom 4. bis 10. Juni auf der Grünfläche am See gegenüber dem Jakob-Züllig-Park. Ergänzend zur Ausstellung findet am Dienstag, 5. Juni, um 19 Uhr in der Wirtschaft zum Schloss Arbon ein Informationsanlass statt, an dem Andrea Kaufmann von der Agentur Umsicht invasive Neophyten präsentiert. Zudem wird die Ausstellung am Samstag, 9. Juni, von 10 bis 12 Uhr von Hans Zellweger, ehemaliger Stadtgärtner von Arbon, sowie Isabel Portmann, Fachstelle Biosicherheit Kanton Thurgau, betreut.
Kontakt für weitere Informationen:
Leiter Werkhof
Salwiesenstrasse 3
9320 Arbon
Schnellzugriff
Hauptstrasse 12
9320 Arbon
Öffnungszeiten Stadthaus
Vormittags | Montag bis Freitag |
08.30 bis 12.00 Uhr | |
Nachmittags | Montag bis Mittwoch |
14.00 bis 17.00 Uhr, | |
Donnerstag bis 18.00 Uhr, | |
Freitag bis 16.00 Uhr |
Öffnungszeiten Sozialamt, Amtshaus und Berufsbeistandschaft, Bahnhofstrasse 24
Vormittags | Montag bis Freitag |
08.30 bis 12.00 Uhr, | |
Mittwochmorgen geschlossen | |
Nachmittags | Montag bis Donnerstag |
14.00 bis 17.00 Uhr, | |
Freitagnachmittag | |
geschlossen |