Arbon, 3. Mai 2018
NLK-Schlussabrechnung weit unter Budget
Der Stadtrat hat die Schlussabrechnung für das Bauprojekt Neue Linienführung Kantonsstrasse genehmigt. Dieses schliesst bei Minderkosten in der Höhe von rund 2,57 Mio. Franken. Genehmigt hat er auch die Schlussabrechnung für das Pumpwerk auf dem WerkZwei-Areal und die Kanalisation in der Stickereistrasse. Hier betragen die Minderkosten rund 120’000 Franken.
Die Neue Linienführung Kantonsstrasse (NLK) war das wichtigste und grösste Strassenbauprojekt in Arbon seit dem Bau des A1-Autobahnzubringers 1993. Seit ihrer Eröffnung im Herbst 2013 entlastet die NLK einerseits die Quartiere, insbesondere die Altstadt und die Landquartstrasse, vom Verkehr, andererseits erschliesst sie das Saurer-WerkZwei-Areal. Die Projektverantwortung für diese neue städtische Verbindungsachse lag beim Tiefbauamt des Kantons Thurgau.
Beiträge Dritter höher als erwartet
Der Kanton war von Gesamtkosten von 58 Mio. Franken ausgegangen. Mit knapp 18 Mio.Franken leistete der Bund im Rahmen des Agglomerationsprogramms der ersten Generation einen wesentlichen Finanzbeitrag. Das kantonale Tiefbauamt konnte das Projekt NLK um 4,2 Mio. Franken günstiger abrechnen als geplant. Die Beiträge Dritter (Anteil Bund mit Agglomerationsprogramm) waren höher als erwartet, wodurch sich auch der Anteil der Stadt Arbon verringerte. Die Schlussabrechnung der Stadt Arbon bezieht sich auf den Zeitraum 2008 bis
2017 und beinhaltet auch die Leistungen der Stadt ausserhalb des kantonalen Projekts. An seiner Sitzung vom 23. April 2018 hat der Stadtrat den erfreulichen Rechnungsabschluss im Betrag von 10’550’839.45 Franken bei Minderkosten von 2’569’160.55 Franken genehmigt.
An die Erstellung der NLK schliesst das Projekt „Lebensraum Altstadt“ an, das zum Ziel hat, den beruhigten Stadtkern siedlungsgerecht umzugestalten und aufzuwerten. Umfassende Projektinformationen finden sich auf der städtischen Website www.arbon.ch im Bereich Stadtentwicklung.
Zwei Leitungen und ein Pumpwerk
Zur Entwässerung des Saurer-WerkZwei-Areals vom Hamel-Platz bis zur Aach mussten zwei Kanalisationsleitungen und ein Pumpwerk erstellt werden. Gemäss Erschliessungsvertrag übernimmt die Stadt Arbon die Kosten für das Pumpwerk sowie 20 Prozent der Kosten für die beiden Leitungen in der Stickereistrasse.
Für die Kanalisationsleitungen war mit Kosten von insgesamt 1’840’000 Franken gerechnet worden, für das Pumpwerk waren 1’650’000 Franken budgetiert. Gemäss dem erwähnten Kostenteiler ergaben sich daraus erwartete Kosten für die Stadt in der Höhe von 2’018’000 Franken. An seiner Sitzung vom 23. April 2018 hat der Stadtrat nun die Schlussrechnung im Betrag von 1’898’238.35 Franken genehmigt, was Minderkosten von 119’761.65 Franken entspricht.
Kontakt für weitere Informationen:
Schnellzugriff
Hauptstrasse 12
9320 Arbon
Öffnungszeiten Stadthaus
Vormittags | Montag bis Freitag |
08.30 bis 12.00 Uhr | |
Nachmittags | Montag bis Mittwoch |
14.00 bis 17.00 Uhr, | |
Donnerstag bis 18.00 Uhr, | |
Freitag bis 16.00 Uhr |
Öffnungszeiten Sozialamt, Amtshaus und Berufsbeistandschaft, Bahnhofstrasse 24
Vormittags | Montag bis Freitag |
08.30 bis 12.00 Uhr, | |
Mittwochmorgen geschlossen | |
Nachmittags | Montag bis Donnerstag |
14.00 bis 17.00 Uhr, | |
Freitagnachmittag | |
geschlossen |