Navigieren in Arbon

Schloss Arbon

Aus dem Jahr 250 n. Chr. stammt das befestigte spätrömische Kastell Arbor Felix („der glückliche Baum“), welches die Römer zur Zeit der Völkerwanderung um 400 n. Chr. wieder verlassen mussten. Später wurde das Schloss Arbon bischöflich konstanzischer Grundbesitz. Bischof Hugo von Hohenlandenberg erweiterte die Anlage 1515 - 1520 in der Form, wie sie sich heute präsentiert. 1515-1518 baut Hugo das hintere und vordere Schoss in seiner heutigen Gestalt von Grund auf neu. 1520 setzt er dem mächtigen Turm ein weiteres Geschoss mit dem Walmdach auf. Die Nord- und Westmauern stehen auf römischen Kastellfundamenten.
(Hans Geisser)

Im Schloss Arbon mit seinem 33 Meter hohen, markanten Turm befindet sich das historische Museum.

In den historischen Gemäuern können die verschiedenen Räume für Trauungen, Feierlichkeiten, Sitzungen, Konzerte und weitere Veranstaltungen gemietet werden. Die Wirtschaft zum Schloss sowie der stilechte Landenbergsaal (benannt nach seinem Erbauer, Hugo von Hohenlandenberg) bieten den würdevollen Rahmen dazu.

Verordnung zum Gebührentarif der Stadt Arbon [pdf, 1.4 MB]

Kontakt

Abteilung Freizeit/Sport/Liegenschaften

PDF drucken