Navigieren in Arbon

Aus der Stadtratssitzung vom 4. Dezember 2023

An seiner Sitzung vom 4. Dezember 2023 hat der Arboner Stadtrat die Teilnahme des städtischen Bereichs Umwelt und Energie am internationalen Projekt Zukunftsgrün genehmigt. An diesem Projekt können sich Städte, Gemeinden und Regionen aus dem Gebiet Alpenrhein-Bodensee-Hochrhein beteiligen. Dabei sollen Klimawandelanpassung, Klimaschutz und Schutz der Biodiversität gemeinsam begegnet und Lösungen für eine zukunftsfähige Gestaltung von Siedlungsräumen erarbeitet werden.

Für die neue Legislaturperiode rückwirkend per 1. Juni 2023 hat der Stadtrat die folgenden Mitglieder der Gesellschaftskommission gewählt:

  • Sandra Eichbaum, Stadträtin Ressort Soziales/Gesellschaft, Kommissionsvorsitzende (neu)
  • Reto Stacher, Leiter Abteilung Soziales/Gesellschaft, stv. Kommissionsvorsitzender mit Einsitz bei Bedarf (bisher)
  • Stefan Ribler, Fachperson Sozialraumarbeit, Dozent Fachhochschule OST (bisher)
  • Alexa Vogel, Lehrperson Musikschule, Chorleiterin (bisher)
  • Carole Hollenstein, Behördenmitglied Primarschulgemeinde Arbon (neu)
  • Jérôme Heer, Behördenmitglied Sekundarschulgemeinde Arbon (neu)
  • Eveline Schwab, Geschäftsführerin Spitex Regio Arbon (neu)
  • Rames Sivalingam, OK Internationales Kulturenfest Arbon, Vorstand Tamilischer Kulturverein Thurgau (neu)
  • Andrea Taverna, Präsident Seniorenvereinigung Arbon und Umgebung (neu)
  • Andrin Hug, Teilnehmender Stadtworkshop junges Arbon (neu)
  • Deborah Gebremeskel, Vertreterin Jugend und Migration (neu)
  • Felix Baumgartner, Leiter Bereich Gesellschaft, beratende Stimme (neu)

Für die Sanierung von Wiesental- und Weiherstrasse sowie Weiherweg hat der Stadtrat einen Kredit in Höhe von 1'693'500 Franken freigegeben – 1'090'000 Franken für den Strassenbau, 603'500 Franken für die Kanalisation.

Aufgrund einer undichten Stelle muss der Chlortank des Schwimmbads ersetzt werden. Der Stadtrat hat den entsprechenden Auftrag im Betrag von rund 21'200 Franken an die Bawatec GmbH, Wilchingen, vergeben.

Des Weiteren hat der Stadtrat die Liste der grösseren Veranstaltungen, die im kommenden Jahr in Arbon auf öffentlichem Grund stattfinden sollen, genehmigt. Die entsprechenden Bewilligungen werden durch die Abteilung Freizeit/Sport/Liegenschaften ausgestellt.

PDF drucken