Navigieren in Arbon

Aus der Stadtratssitzung vom 18. März 2024

An seiner Sitzung vom 18. März 2024 hat der Arboner Stadtrat beschlossen, die nebeneinandergelegenen Parzellen Nr. 1854 (486 m2) und Nr. 2809 (280 m2) – St. Gallerstrasse 31 und 33 auf Höhe Pestalozzistrasse – zu einem Preis von 1'100'000 Franken über das Landkreditkonto zu erwerben. Auf diese Weise sichert der Stadtrat diesen zentral gelegenen Standort zur Umsetzung seiner städtebaulichen Entwicklungsstrategie.

Der Stadtrat nimmt die Anpassung der Signalisation auf öffentlichem Grund basierend auf der Teilrevision der Signalisationsverordnung zustimmend zur Kenntnis. Die Neuerungen bringen Verbesserungen für den Veloverkehr mit sich. Die Signalisationsanpassung wird dem kantonalen Departement für Bau und Umwelt zur Genehmigung eingereicht.

Des Weiteren hat der Stadtrat der HRS Real Estate AG, Frauenfeld, die Bewilligung erteilt für den Neubau von zwei Wohn- und Gewerbehäusern an der Giessereistrasse 2 / 2a / 4 sowie fünf Reihenhäusern an der Giessereistrasse 10 / 10a / 10b / 10c / 10d, Arbon, mit gemeinsamer Tiefgarage, Erdwärmesonden und Photovoltaikanlagen (Baufeld B).

Für die Innenrestaurierung und den Ersatz der Fenster der geschützten Liegenschaft Freiheitsgasse 12, Arbon, hat der Stadtrat, gestützt auf das Beitragsreglement Natur- und Kulturobjekte, einen kommunalen Baubeitrag in Höhe von knapp 8'300 Franken zugunsten der Wohnbaugenossenschaft St. Gallen, vertreten durch Pascal Helfenstein, gutgeheissen. Die beitragsberechtigten Baukosten belaufen sich auf knapp 83'000 Franken.

PDF drucken