Navigieren in Arbon

Aus der Stadtratssitzung vom 21. August 2023

An seiner Sitzung vom 21. August hat der Arboner Stadtrat die Aufträge für die Ingenieurleistungen in Zusammenhang mit den Arbeiten an der Brühlstrasse im Abschnitt Sonnenhügelstrasse bis Schützenstrasse an die Wälli AG Ingenieure, Arbon, vergeben: für die Strassensanierung zum Pauschalbetrag von 85'000 Franken, für die Sanierung der Kanalisation zum Pauschalbetrag von knapp 28'000 Franken und für den Neubau der Brücke über den Fallentürlibach zum Pauschalbetrag von 45'000 Franken.

Aufgrund der Altlasten im Bereich des Kugelfangs der Schiessanlage Tälisberg muss das betroffene Gebiet saniert werden. Der entsprechende Auftrag wurde an die Geologiebüro Lienert & Haering AG, Bazenheid, vergeben. Die Gesamtkosten der Sanierung werden auf rund 900'000 Franken geschätzt. Die Gemeinde Roggwil beteiligt sich an den Kosten mit einem Betrag von 50'000 Franken. Ausserdem wird der Bund einen Teil der Kosten übernehmen.

Des Weiteren hat der Stadtrat den Neubau des Buswartehauses Bündnerhof an der Landquartstrasse bewilligt.

Schliesslich hat der Stadtrat der Swisscom (Schweiz) AG, St. Gallen, die Bewilligung für den Neubau einer Mobilfunkanlage an der Romanshornerstrasse 32, Arbon, erteilt.

Die Durchführung der Arbon Classics am 25. und 26. Mai 2024 sowie der Nautic Classics am 31. Mai und 1. Juni 2025 wurden bewilligt und Unterstützungsleistungen für die beiden Anlässe genehmigt.

PDF drucken