Navigieren in Arbon

Aus der Stadtratssitzung vom 2. Oktober 2023

Die Energie- und Umweltkommission startete mit einer Vakanz in die Legislatur 2023–2027. An seiner Sitzung vom 2. Oktober 2023 hat der Arboner Stadtrat den in Frasnacht wohnhaften Philipp Egger, dipl. Elektroingenieur ETH, als neues Kommissionsmitglied gewählt.

Die Folienauskleidung des Schwimmerbeckens im Schwimmbad Arbon ist rund 20 Jahre nach ihrem Einbau abgenutzt und muss ersetzt werden. Den entsprechenden Auftrag im Umfang von rund 257'000 Franken hat der Stadtrat an die Tecton Spezialbau AG, Emmenbrücke, vergeben.

Der Campingplatz Buchhorn ist sanierungsbedürftig. Nachdem die Handlungsfelder festgelegt worden sind, sollen nun eine Machbarkeitsstudie sowie ein konkretes Konzept ausgearbeitet werden. Damit hat der Stadtrat die Herrenschmidt & Partner AG, Binningen (BL), beauftragt. Das Kostendach wurde auf 28'800 Franken festgelegt.

Der Sportplatz Stachen befindet sich in Besitz der Stadt Arbon. Bis feststeht, wie die Fläche mittel- bis langfristig genutzt werden soll, steht der Platz der Bevölkerung für Spiel und Sport zur Verfügung. Allerdings präsentiert sich der Platz gegenwärtig wenig attraktiv. Die Sportlinierung auf dem Betongrund ist nicht mehr ersichtlich, und die beiden Tore sind in schlechtem Zustand. Die IG "Stache wött tschutte" möchte den Platz gern aufwerten und so einen sportlichen und sozialen Treffpunkt schaffen. Konkret sollen die Linierungen eines Streetsoccerfelds und eines Streetballfelds auf dem Platz angebracht werden, zudem sollen zwei neue Streetsoccer-Tore angeschafft und zwei Basketballkörbe erneuert werden. Die Mosterei Möhl will als Unterstützerin bzw. Sponsorin auftreten und die damit verbundenen Kosten tragen. Der Stadtrat Arbon stimmt dieser Umgestaltung des Sportplatzes Stachen im Sinne einer Zwischennutzung zu.

Des Weiteren hat der Stadtrat der ZIK Immo AG, Arbon, die Umnutzung einer bestehenden Gewerbefläche in eine Kindertagesstätte an der Weitegasse 6 bewilligt.

PDF drucken