Navigieren in Arbon

Stadtrat sucht Betreiberin für Elektrofähre Arbon-Langenargen

Im Juni 2020 lancierte die Stadt Arbon die Idee einer regelmässigen Elektrofährverbindung zwischen den beiden Partnergemeinden Arbon und Langenargen. Unter dem Motto "Die internationale Städtepartnerschaft stärken, neue touristische Potenziale erschliessen, Nachhaltigkeit fördern und Forschungspartnerschaften ermöglichen" wurde die Idee in den Projektwettbewerb um die Verwendung der Erlöse aus der Veräusserung der TKB-Partizipationsscheine eingegeben.

Nebst 19 weiteren Vorschlägen wurde die Projektidee Elektrofähre Arbon-Langenargen von der parlamentarischen Kommission und vom Grossen Rat des Kantons Thurgau als förderwürdig eingestuft. Mit Volksentscheid vom Juni 2023 erhielt sie eine Finanzierungszusage im Umfang von 1,5 Mio. Franken. Auch die Arboner Bevölkerung stimmte dem Projektkorb mit 76,1 Prozent zu.

Die Grundvoraussetzung für die Realisierung des Projekts besteht darin, eine geeignete Betreiberin zu finden, die eine entsprechende Linienverbindung mit nachhaltigem Antrieb auf eigenes unternehmerisches Risiko konzipiert, umsetzt und betreibt. Dabei hat sie die Möglichkeit, von den aus dem Projektwettbewerb bereitgestellten Mitteln im Umfang von 1,5 Mio. Franken zu profitieren. Darüber hinaus ist der Stadtrat bereit, im Rahmen seiner Kompetenzen und geltender Vorgaben Hand für Lösungen zur Deckung allfälliger Betriebsdefizite und bei der Bereitstellung von Infrastrukturen am Arboner Hafen zu bieten.

In den kommenden Monaten wird der Stadtrat das Gespräch mit potenziellen Betreiberinnen suchen. Sollte sich bis Ende 2026 keine geeignete Partnerin finden, würde der Stadtrat das Projekt zurückziehen und auf die Fördermittel aus dem Projektwettbewerb verzichten.

PDF drucken