Navigieren in Arbon

Tierschutzverein betreut Arboner Voliere

Die Voliere im Arboner Stadtpark wird neu vom Tierschutzverein Rorschach und Umgebung betreut. Nachdem im Sommer 2023 der Zustand der Voliere zu reden gegeben hatte, kam Vereinspräsident Claudio Eicher auf die Verantwortlichen seitens Stadt Arbon zu mit dem Vorschlag, die Betreuung der Voliere zu übernehmen. Daraus ergab sich schliesslich die Zusammenarbeit. Isabelle Dürig und ihr Partner, die sich über lange Zeit um die Vögel gekümmert hatten, stimmten einer Übergabe der Verantwortung zu. "Für den langjährigen engagierten Einsatz möchte ich mich im Namen der Stadt bei beiden herzlich bedanken", sagt der zuständige Stadtrat Daniel Bachofen.

Gemeinsam mit dem ausgebildeten Tierpfleger Claudio Eicher will die Stadt Arbon dafür sorgen, dass die Vögel in der Arboner Voliere artgerecht und zeitgemäss gehalten werden. "Mängel an der Voliere werden behoben", erklärt Daniel Bachofen. "Die Abklärungen zur Umsetzung von Sanierungsmassnahmen laufen."

Die Zusammenarbeit mit dem Tierschutz beurteilt Bachofen als Idealfall. Dass die Stadt Arbon nun auf die Unterstützung durch den ausserkantonalen Rorschacher Tierschutzverein setzt, spiele keine Rolle: "Die verschiedenen Tierschutzvereine stehen miteinander in Kontakt – über die Kantonsgrenzen hinweg. So werden gegebenenfalls auch heimatlose Vögel vom Tierschutzverein Romanshorn in der Arboner Voliere untergebracht."

Setzen sich gemeinsam für die Arboner Voliere ein (v.l.n.r.): Fabian Wilhelmsen, Leiter der städtischen Abteilung Freizeit/Sport/Liegenschaften, Claudio Eicher vom Tierschutzverein Rorschach und Umgebung und der zuständige Stadtrat Daniel Bachofen
PDF drucken