Navigieren in Arbon

Wald im Simishölzli wird weiter verjüngt

Seit einigen Jahren greift im Simishölzli die Eschenwelke, eine Pilzkrankheit, um sich. Deshalb erfolgte im Januar 2022 ein Holzschlag im Westen und im Januar 2023 ein Holzschlag im Osten des Waldes. In den entstandenen Lichtungen wurden zahlreiche neue Bäume gepflanzt. Diese haben sich seither in erfreulicher Weise entwickelt. In den nächsten vier bis fünf Jahren dürften andere Bäume von selbst heranwachsen, was zum gewünschten Mischwald führt.

Auch Ende dieses Jahres müssen weitere kranke Bäume entfernt werden, dieses Mal im südlichen Bereich, wo auch ein Teil des Hauptweges durchführt. Zahlreichen bereits von der Eschenwelke befallenen und geschwächten Bäumen macht ausserdem der Hallimasch, ein holzzersetzender Pilz, zu schaffen. Dieser beeinträchtigt zusätzlich die Stabilität und Standfestigkeit der Bäume, was in dem öffentlich zugänglichen Wald ein Sicherheitsrisiko darstellt. Als Ersatz für die kranken Bäume werden in diesem Teil des Waldes Eichen, Wildobst, Erlen, Linden und Flatterulmen gepflanzt.

Die Holzarbeiten starten voraussichtlich Anfang Dezember und sollten vor Weihnachten abgeschlossen sein. Während dieser Zeit müssen einige Fusswege sowie Teile des Vitaparcours gesperrt werden. Zur Lagerung der gefällten Bäume wird vorübergehend der Parkplatz beim Wald benötigt. Deshalb steht dieser der Öffentlichkeit dann nicht zur Verfügung. Die Verantwortlichen bitten die Anweisungen der Waldarbeiter zu befolgen und danken für das Verständnis für allfällige Unannehmlichkeiten.

Zahlreiche an der Eschenwelke erkrankte Bäume im Simishölzli leiden zudem an Hallimasch-Befall.
PDF drucken