Navigieren in Arbon

Aus der Stadtparlamentssitzung vom 12. Dezember 2023

5. Parlamentssitzung (Legislatur 2023–2027)

Langfristige Finanzplanung städtischer Abwasseranlagen: Teilrevision Beitrags-, Gebühren- und Abgabereglement (BGR) – Einführung des Staffeltarifs mit Niederschlag- respektive Regenabwassergebühr, 1. Lesung

Zur Vorbereitung des Geschäftes wurde eine vorberatende Kommission eingesetzt. Die zur Revision stehenden Artikel wurden in erster Lesung durchberaten. Die 2. Lesung erfolgt voraussichtlich an der Parlamentssitzung vom 13. Februar 2024.

Legislaturplanung und -programm 2023–2027, Information und Diskussion

Das Stadtparlament soll versuchsweise auch über wichtige Geschäfte, welche in die Kompetenz des Stadtrates fallen, informiert werden und die Möglichkeit zur Meinungsäusserung erhalten. Der Stadtrat und das Parlamentsbüro setzten dieses Mittel mit diesem Traktandum zum ersten Mal ein. Das Parlament nutzte die Möglichkeit in einer kurzen Diskussion, wobei die erarbeitete Legislaturplanung auch gewürdigt wurde.

Totalrevision Gemeindeordnung, Ersatzwahl in die vorberatende Kommission

Aufgrund des Rücktritts von Migga Hug, Die Mitte/EVP, galt es, eine Nachfolge zu wählen. Gewählt wurde Marco Carletta, Die Mitte/EVP, der ab 1. Januar 2024 im Parlament Einsitz nimmt.

Verabschiedung aus dem Stadtparlament

Migga Hug, Fraktion Die Mitte/EVP, gab per 31. Dezember 2023, nach rund vier Jahren Amtszeit, seinen Rücktritt aus dem Stadtparlament bekannt und wurde an der Parlamentssitzung entsprechend verabschiedet.

Parlamentarische Vorstösse

Es ist folgender Vorstoss eingegangen:
Motion "LegislaturBegrenzung für Mitglieder im Stadtparlament Arbon" von Reto Gmür, BFA

Der Vorstoss wurde dem Stadtrat zur Bearbeitung überwiesen.

Kontakt für weitere Informationen

Christina Pagnoncini, Parlamentssekretärin
071 447 61 00
christina.pagnoncini@arbon.ch

PDF drucken