Navigieren in Arbon

Aus der Stadtparlamentssitzung vom 12. März 2024

7. Parlamentssitzung (Legislatur 2023–2027)

Sportanlage Stacherholz, Neubau eines Kunstrasenspielfelds West, Sanierung Trainingsplatz Ost sowie Umgebungsarbeiten in der Höhe von CHF 3'930'000

Nach einer umfassenden Diskussion sowie einer Erläuterung durch Stadtpräsident René Walther bezüglich der gut verkraftbaren Finanzierung der anstehenden Projekte durch die Stadt Arbon stimmte das Stadtparlament in der Schlussabstimmung dem Kredit einstimmig bei einer Enthaltung zu. Der Kreditantrag wird somit mit Empfehlung durch beide Gremien, Stadtrat und Stadtparlament, dem Volk im Juni 2024 zur Abstimmung unterbreitet.

Schloss Arbon, Sanierung Schlossturm in Höhe von CHF 2'140'000

Das Stadtparlament stimmte in der Schlussabstimmung dem Kredit für die Sanierung des Schlossturms einstimmig bei einer Enthaltung zu. Der Kreditantrag wird ebenso mit Empfehlung durch beide Gremien, Stadtrat und Stadtparlament, dem Stimmvolk im Juni 2024 zur Abstimmung unterbreitet. 

Motion "Legislatur Begrenzung für Mitglieder im Stadtparlament Arbon" von Reto Gmür, BFA

Der Vorstoss wurde vom Stadtrat fristgerecht beantwortet. Nach der Begründung durch den Motionär und anschliessenden Wortmeldungen aus den Fraktionen wurde die Erheblicherklärung der Motion bei 1 Ja-Stimme gegenüber 23 Nein-Stimmen abgelehnt.

Informationen aus dem Stadtrat

Stadträtin Sandra Eichbaum informierte über den aktuellen Stand hinsichtlich Betreuungsgutschriftenreglement und wies auf die öffentliche Informationsveranstaltung vom 16. April 2024 hin.

Des Weiteren berichtete sie über die Vernehmlassung des Kantons Thurgau zum Gesetz für Kind, Jugend und Familie. Die Stadt Arbon hat dazu in Zusammenarbeit mit den vier Schulgemeinden eine Vernehmlassungsantwort verfasst.

Zuletzt erläuterte Stadträtin Sandra Eichbaum den aktuellen Stand in der Standortsuche für die Spitex Regio Arbon.

Verabschiedung aus dem Stadtparlament

Pascal Ackermann, Fraktion SVP, gab per 12. März 2024, nach rund sieben Jahren Amtszeit, seinen Rücktritt aus dem Stadtparlament bekannt und wurde an der Parlamentssitzung entsprechend verabschiedet.

Parlamentarische Vorstösse

Es ist folgender Vorstoss eingegangen:
Postulat: "Stressfreie und ungefährliche Zugänge beim Schwimmbad Arbon", von Reto Gmür, BFA, und Lukas Auer, SP, mit 10 Mitunterzeichnenden

Der Vorstoss wurde dem Stadtrat zur Bearbeitung überwiesen.

Kontakt für weitere Informationen

Christina Pagnoncini, Parlamentssekretärin
071 447 61 00
christina.pagnoncini@arbon.ch

PDF drucken